5. Semester Lehramt Chemie
Die Module im 5. Semester
Technische Chemie
- Lehrveranstaltung:
- Vorlesung in der Vorlesungszeit
- Prof. Kragl bzw. Dr. Langermann halten die Vorlesung
- Einmal die Woche
- Exkursion
- zu einer chemischen Fabrik vorgesehen (Düngemittelfabrik, Brauerei, Zuckerfabrik, etc.)
- kostenlos
- geht aber meistens über einen ganzen Vormittag
- Zeit + Ort werden in der Vorlesung geklärt
- Praktikum vorlesungsfreien Zeit
- Leiter: Dr. Ruth
- Blockpraktikum im Februar (entweder ersten beiden oder letzten beiden Wochen)
- Man muss alle Protokolle (neun Stück) 14 Tage nach dem letzten Praktikumstag abgeben und alle im ersten Anlauf bestehen.
- Prüfungsüberschneidungen irrelevant -> Anwesenheitspflicht
- Vor jedem Versuch gibt es ein Antestat -> Zulassung zur Prüfung
- Prüfung
- Mdl. Prüfung bei Dozierenden der Vorlesung
- (bei Kragl) Entweder einzeln (30 min) oder zu zweit (60 min)
- Empfehlung Einzelprüfung
- Prüfungsinhalte nur über den Vorlesungsstoff
- Mdl. Prüfung bei Dozierenden der Vorlesung
- Vorlesung in der Vorlesungszeit
Organische Chemie 2 - Naturstoffe (mit den Bachelor)
- Vorlesung einmal die Woche
- bei Prof. Börner mit den Bachelor
- Skript per E-Mail zugesendet
- Trennt zwischen klausurrelevanten und -irrelevanten
- Prüfung
- Klausur über 60 min mit den Bachelor
- Achtung: hier liegt eigentlich das OC-Praktikum der LA RegS, jedoch sollte man dieses Praktikum mit den LA Gym im dritten Semester im OC 1 Teil absolvieren
Fachdidaktik II
- Chemische Schulexperimente
- Praktikum
- wird zu zwei Zeiten angeboten (Di Nachmittag, Mi Vormittag)
- Wer zuerst kommt, mahlt zuerst -> Eintragung per studip-Gruppe
- Praktikumsskript erhält man
- Die im Seminar besprochenen Versuche werden bearbeitet bzw. darüber erfolgt ein Antestat
- Jede Woche sind drei zu protokollierende Versuche abzugeben
- Man hat nur einen Verbesserungsversuch, kann aber mit den Doktoranden jederzeit die Protokolle besprechen
- Seminar
- Werden die Versuche im Skript mit Prof. Flint besprochen
- SPÜ
- Anmeldung
- Schon im Medienseminar erfolgt die Anmeldung
- Man sollte 3-4 Semester vorher sich für die SPÜ anmelden
- Dauer
- Für die SPÜ muss man sich den ganzen Mittag (bis 11 oder 13 Uhr) freihalten
- Man wird zugeteilt und muss einen Tauschpartner*in finden, wenn man nicht zu der Zeit kann
- Wann
- Jedes Semester
- Zu unterschiedlichen Tagen, i. d. R. donnerstags
- Seminar
- Es gibt ein einmaligen Termin, um die SPÜ generell zu besprechen
- Es herrscht dort Anwesenheitspflicht
- Schulen
- CJD, Borwin oder Erasmus-Gymnasium
- SPÜ
- pro gehaltene Stunde ist ein Langentwurf abzugeben, der immer von Fr. Dr. Freiheit endgültig korrigiert wird
- Ablauf
- zuerst wird eine Stunde in der Klasse hospitiert
- danach werden die Stunden zu der Unterrichtseinheit auf die Studierenden verteilt
- vor der Stunde gibt es einen Termin mit dem/der Mentor*in zur Besprechung der Unterrichtsstunde
- Nach jeder Stunde erfolgt eine Auswertung der gehaltenen Stunden
- Prüfung ist der Langentwurf
- Anmeldung
- Achtung: Prüfungsanmeldung
- Erst nachdem beides erfolgreich absolviert wurde, kann die Anmeldung zur Prüfung im Portal erfolgen!
- Praktikum